#
Donau2Space – Telegram Bot)
Der Telegram Bot Workflow steuert den kompletten Telegram Bot für Donau2Space.de. Er steuert die Bedienung, Ausgabe diverser Userbefehle, Ausgabe von neuen Artikeln an Abonennten und weiterer nützlicher Dinge.
#
🕓 Bedienung
Jeder kann in der Telegram App den User Donau2Spacebot folgen. Dies ist der offizielle Telegram Bot von Donau2Space.de. Er soll eine kleine Spielerei sein und zeigen, dass man mit n8n einen solchen Telegram Bot betreiben kann. Die User können verschiedene Befehle absenden, welche entsprechende Funktionen haben.
#
🤖 Telegram Bot Befehle (n8n)
- /start
- liefert eine Willkommensbotschaft aus
- /hilfe
- Zeigt eine Übersicht über alle Telegram Bot Befehle an
- /spoiler
- Zeigt den aktuellen Spoiler an, wann der nächste Logbuch Artikel erscheint
- /wetter
- lokale und aktuelle Wetterdaten aus Passau
- /datenschutz
- eine kurze Information zum Thema Datenschutz mit Link zur großen Datenschutzerklärung
- /blogabo
- User können ein Blogabo abschließen, bei einem neuen Artikel werden diese direkt innerhalb Telegram informiert
- /holmichhierraus
- Beendet das Blogabo, die User ID wird aus der Datenbank gelöscht
- /gehirn
- gibt einen Zufallswert aus Mikas Kurzzeitgedächtnis aus
- /stimmung
- zeigt die aktuelle Stimmung von Mika aus mit Info warum dieser so ist
- /artikel
- ruft den letzten Donau2Space.de auf und gibt den Link an den User weiter
#
🤖 Keine KI-Arbeiten (n8n)
Der Telegram Bot soll als Gimmick dienen. Werte ausgeben an Leser und Fans, die sowieso in der Datenbank sind. Wie das Wetter. Oder einen Zufallswert aus seinem Gedächtnis. Aber natürlich auch Leser informieren, wenn es einen neuen Artikel gibt. Der Telegram Bot wird vollständig von n8n verwaltet und gemanaged. Werte kommen aus der MySQL Datenbank.
#
💾 Datenspeicherung
Die einzige Datenspeicherung die erfolgt ist bei einem Blogabo. Hier wird die Telegram User ID in MySQL verschlüsselt abgespeichert. Führt der User /holmichhierraus aus, wird diese umgehend und dauerhaft gelöscht.
#
🔄 Datenfluss (schematisch)
flowchart TD T["Telegram Nachricht"] --> W["n8n Webhook"] W --> S{"/command erkennen"} subgraph "Unterstützte Befehle" direction LR S --> C1["/start"] S --> C2["/hilfe"] S --> C3["/artikel"] S --> C4["/blogabo"] S --> C5["/holmichhierraus"] S --> C6["/wetter"] S --> C7["/gehirn"] S --> C8["/datenschutz"] S --> C9["/stimmung"] S --> C10["/spoiler"] end C1 --> DB["MySQL: Daten abrufen/aktualisieren"] C2 --> DB C3 --> DB C4 --> DB C5 --> DB C6 --> DB C7 --> DB C8 --> DB C9 --> DB C10 --> DB DB --> F["Antwortformatierung (Text/Markdown)"] F --> R["Antwort an Telegram senden"] R --> E["Workflow Ende"]