# Newsletter Antispam Workflow

Ein kleiner, aber wichtiger Workflow, der die Spam-Anmeldungen im Newsletter-System von Donau2Space.de effektiv reduziert.


# Ablauf

  1. Anmeldung auf Donau2Space.de
    Leserinnen und Leser tragen ihre E-Mail-Adresse über das Newsletter-Formular ein.
    Diese Daten werden per Webhook an n8n gesendet.

  2. Spam-Prüfung in n8n
    Der Workflow analysiert die eingehende E-Mail-Adresse über ein internes Prüfmodul.

    • Wird der Eintrag als Spam erkannt, erhält der Benutzer eine Fehlermeldung und die Anmeldung wird nicht weitergeleitet.
    • Ist die Anmeldung sauber, läuft der Prozess weiter.
  3. Listmonk-Integration
    Die geprüften Daten werden anschließend über die Listmonk-API übertragen.

    • Der Benutzer erhält automatisch eine Opt-in-E-Mail von Listmonk.
    • Nach erfolgreicher Übergabe wird er auf die „Danke fürs Abonnieren“-Seite weitergeleitet.

# Datenfluss (schmematisch)

flowchart TD
  F["Formular auf Donau2Space.de"] --> W["Webhook an n8n"]
  W --> S["Spamprüfung"]
  S -->|Spam erkannt| E1["Fehlermeldung an Benutzer"]
  S -->|Kein Spam| A1["API-Übertragung an Listmonk"]
  A1 --> O["Opt-in-E-Mail an Benutzer"]
  O --> D["Weiterleitung auf 'Danke fürs Abonnieren'-Seite"]
  D --> END["Workflow Ende"]

# Zweck

Listmonk nimmt standardmäßig nahezu alle Einträge an – auch automatisierte oder fehlerhafte.
Dieser n8n-Workflow fungiert daher als Spam-Bremse und sorgt für saubere, echte Newsletter-Abonnenten.


# Technische Übersicht

  • Trigger: Webhook von Donau2Space.de
  • Filter: Spamprüfung (lokale Logik / Regex-basierte Heuristik)
  • Aktionen:
    • Ablehnen mit Fehlermeldung bei Spam
    • API-Übertragung an Listmonk bei gültigem Eintrag
    • Redirect zur Danke-Seite
  • Systeme: WordPress → n8n → Listmonk

💡 Ein unscheinbarer, aber wirkungsvoller Baustein für saubere Newsletter-Listen und ein stabileres System.