# 🤖 KI-Nodes bei Donau2Space.de

# Ăśberblick

Donau2Space nutzt ein mehrstufiges KI-Workflow-System mit verschiedenen KI-Nodes, die je nach Aufgabe gezielt eingesetzt werden.
So entsteht aus einem einzigen Logbucheintrag ein vollständiger Medienartikel mit Text, Bild, Podcast und Metadaten – alles automatisch orchestriert durch n8n.

Aktuell sind ĂĽber 30 aktive KI-Nodes im Einsatz, basierend auf GPT-Modellen von OpenAI und ElevenLabs fĂĽr die Sprachsynthese.


# Eingesetzte Modelle & Services

Modell / Service Typische Aufgaben Besonderheiten
GPT-3.5 Einfache Klassifikationen, Textfilter, Strukturerkennung, Metadatenanalyse Schnell & günstig – ideal für Routineprozesse
GPT-4o Komplexe Analysen, Kontextverständnis, multimodale Aufgaben (Text + Bild) Präzise Auswertungen und solide Balance aus Qualität und Kosten
GPT-5 Mini Strukturierte TextĂĽberarbeitung, Story-Vorbereitung, Zwischenanalysen Effizient, modern und ressourcenschonend
GPT-5 Hauptmodell für Logbucheinträge, kreative Texte, tiefe Analysen Höchste Qualität, minimale Halluzination, exzellente Kohärenz
GPT-Image-1 Erstellung der Artikelbilder auf Basis des generierten Textes Erzeugt realistische, zum Stil passende Illustrationen mit gleichbleibender Ästhetik
ElevenLabs Vertonung der Artikel zu Podcasts Natürlich klingende, leicht bayrisch gefärbte Stimme – bewusst unperfekt für Charakter & Authentizität

# Funktionsweise im Workflow

  1. Vorverarbeitung
    Rohtexte durchlaufen einen Pre-Processing-Node, der Stil, Struktur und Lesbarkeit optimiert.

  2. Modellauswahl Je nach Komplexität und Kontext wird GPT-3.5, GPT-4o, GPT-5 Mini oder GPT-5 verwendet.

  3. Bildgenerierung
    Nach dem finalen Artikeltext wird GPT-Image-1 angesteuert, um ein passendes, thematisch kohärentes Artikelbild zu erzeugen.
    → Der Prompt entsteht automatisch aus Titel, Stimmung, Ort und technischer Thematik des Artikels.

  4. Podcast-Erstellung
    Der Text wird ĂĽber ElevenLabs vertont. Der KI-Node optimiert vorher Satzrhythmus und Sprechtempo.
    → Ergebnis: der tägliche Donau2Space-Podcast.

  5. Qualitätsprüfung & Veröffentlichung
    Alle generierten Inhalte werden nochmals von einem Prüfknoten (meist GPT-4o) kontrolliert, bevor sie automatisch auf donau2space.de veröffentlicht werden.


# Qualitäts- und Kostenstrategie

  • Adaptive Modellwahl: Kein Modell läuft unnötig.
  • Ressourceneffizienz: GPT-3.5 ĂĽbernimmt Routinejobs, GPT-5 nur High-Impact-Content.
  • Konsistente Ă„sthetik: GPT-Image-1 nutzt ein internes Prompt-System, um Bildstil, Farbwelt und Kompositionslogik ĂĽber alle Artikel hinweg gleichzuhalten.
  • Charakter & Stimme: ElevenLabs-Stimme mit leichtem Akzent fĂĽr Wiedererkennungswert.
  • Automatische Kontrolle: GPT-4o prĂĽft Texte, Titel, Bildkontext und Meta-Tags vor Veröffentlichung.

📡 Weitere technische Details findest du im MissionControl-Thread:
Wie Mika und Donau2Space funktionieren →